Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü

Tour de flur 2022

Start

Landgasthof Meyer-Bünne, Badberger Str. 29, 49413 Dinklage

Ziel

Landgasthof Meyer-Bünne, Badberger Str. 29, 49413 Dinklage

Beschreibung

Über die Hälfte der Gesamtfläche unseres Landes wird landwirtschaftlich genutzt. Im Landkreis Vechta sind es sogar zwei Drittel der Gesamtfläche. Die Landwirtschaft prägt das Gesicht unserer Gegend, sie prägt sogar die Wirtschaft vor Ort und auch die beeindruckende Entwicklung unserer Region ist eng mit ihr verbunden. Gleichzeitig kennen immer weniger Menschen einen Landwirt, eine Landwirtin persönlich und trotzdem – oder vielleicht gerade deshalb – wollen sie wissen, wie unsere Lebensmittel produziert werden. Deshalb wollen wir Sie mit unserer Fahrradroute „Tour de Flur“ wieder einladen, unsere Kulturlandschaft neu zu entdecken und die heimische Landwirtschaft zu erfahren.

Im Jahr 2019 haben wir in Damme mit der Tour de Flur begonnen. In 2020 und 2021 haben wir dann unter erschwerten Pandemiebedingungen je eine Route in Lohne angeboten. In diesem Jahr freuen wir uns, dass wir bei der Stadt Dinklage zu Gast sind! Direkt im Mai geht es schon los mit der ersten öffentlichen Tour. Bei der geführten Radwanderung mit unseren Gästeführerinnen und Gästeführern erfahren Sie allerhand Wissenswertes über die Region und die Besonderheiten der Landwirtschaft in Lohne.

Beginnend am Landgasthof Meyer-Bünne führt die Tour durch die Bauerschaften Bünne, Wulfenau und Höne. An 12 Stationen lernen Sie die Landwirtschaft besser kennen. Sie erfahren, was auf den Feldern wächst, wie die Ernte verwendet wird und warum Landwirte auf den Feldern arbeiten, wie sie es tun. Sie können aber auch etwas über Pflanzenschutz lernen. Das wichtigste Kapital, mithin die entscheidende Grundlage der Landwirtschaft, nämlich der Boden, stellt sich ebenfalls an einer Station genauer vor.

Anmelden können Sie sich direkt bei der Tourist-Information Nordkreis Vechta e.V. telefonisch unter 04441/858612 oder per E-Mail (info@nordkreis-vechta.de). Pro Person kostet die Teilnahme an einer geführten Tour 5 Euro, für Kinder unter 12 Jahren ist die Tour kostenfrei. Darüber hinaus können Gruppen eine eigene geführte Tour zu einem Wunschtermin buchen. Wir wünschen viel Vergnügen auf der Tour de Flur 2022!

Die öffentlichen Führungen werden an folgenden Terminen angeboten:

  • Samstag, 21.05.2022
  • Sonntag, 22.05.2022
  • Sonntag, 12.06.2022
  • Sonntag, 10.07.2022
  • Sonntag, 31.07.2022
  • Sonntag, 14.08.2022
  • Samstag, 17.09.2022

    jeweils um 14.00 Uhr beim Landgasthof Meyer-Bünne (Badberger Str. 29, 49413 Dinklage)

Link zur Route: https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1ScOSVeiO3IPv1znO4UuJ82AuLvREnS8q&usp=sharing

Wegbeschreibung

Ab dem Landgasthof Meyer-Bünne starten wir westlich Richtung Bünner Wohld und steuern die erste Bauerschaft Wulfenau an. Direkt ab dem Startpunkt finden Sie eine vollständige Ausschilderung.

Routeninfo
  • Statusgeöffnet
  • Strecke21.89 km
  • Dauer01:30 h
  • Aufstieg5 hm
  • Abstieg6 hm
Ausrüstung

Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms zu Ihrer eigenen Sicherheit.

Sicherheitshinweise

Die Tour führt auf überwiegend auf landwirtschaftlichen Wegen.

Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise mit dem Rufbussysstem Moobil+ zum Landgasthof Meyer-Bünne ist über die Linie 631 möglich. Weitere Infos gibt es unter www.moobilplus.de

Anfahrt

Der Landgasthof Meyer-Bünne ist bequem per Auto erreichbar. Von Dinklage aus kommend hält man sich Richtung Badbergen. Auf der L861 passiert man die Lange Straße, weiter über die Badberger Straße und erreicht dann über den Bünner Wohld die Bauerschaft Bünne.  Auf der rechten Seite ist der Landgasthof. Eine Anreise mit dem Rufbussysstem Moobil+ über die Linie 631 ist ebenfalls möglich. Weitere Infos gibt es unter www.moobilplus.de

Parken

Beim Landgasthof Meyer-Bünne (Badberger Str. 29, 49413 Dinklage) stehend ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Weitere Infos und Links

Weitere Infos zur Tour und den öffentlichen Terminen gibt es auch unter www.nordkreis-vechta.de oder https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1ScOSVeiO3IPv1znO4UuJ82AuLvREnS8q&usp=sharing

Besonderheiten

  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich

Kartenansicht