Friesischer Heerweg
Start
Friedeburg
Ziel
Friedeburg
Beschreibung
Der „Friesischen Heerweg“ ist eine Fahrt durch die Geschichte unseres Landes. An ihm finden sich die ältesten Spuren menschlicher Besiedlung und die Natur hat die Wegführung bestimmt. Nur auf dem erhöhten Geestrücken war in grauer Urzeit, wenn auch zeitweilig mit großen Problemen, zu allen Jahreszeiten ein Vorankommen möglich. Nicht nur die Heerführer und Kaufleute, auch die Bauern, Priester, Bettler und Dirnen mussten diesen Weg nehmen, weil eben nicht die Kunst und Laune der Menschen, sondern allein die Natur wegweisend war.
Heute sind die Spuren dieser Zeit am Wege erkennbar wie Hünengräber, Burgen und Kirchen in großer Zahl. Kaum eine andere Region hat auf relativ engen Raum eine vergleichsweise abwechslungsreiche Kultur-, Landschafts-, Tier- und Pflanzenvielfalt aufzuweisen. Diese uralte Völkerstraße zum Meer, die auf das 8. Bis 10. Jahrhundert datiert werden kann, begann in „Omersburg“, dem heutigen Oldenburg und endet auf dem letzten Ausläufer der Geest bei der Stadt Jever.
Wegbeschreibung
Tourenvorschlag: Vom Bürger- und Gästehaus an der „Friedeburger Hauptstrasse“ wenden wir uns in Richtung Wittmund und biegen nach kurzer Fahrt in den „Strooter Weg“ ein und folgen dem Verlauf bis „Friedeburger Mickenbarger Weg“. Jetzt rechts abbiegen und der Straße folgen bis zur „Heseler Straße“, wo es links in Richtung Wiesede weitergeht, vorbei an der Amerika-Hütte bis zum „Auricher Weg“ in Wiesede.
Den „Auricher Weg“ rechts folgen und nach ca 250m links in die „Wieseder Dorfstraße“ einbiegen. Vorbei am Dorfplatz Wiesede, dem Ökohof und der Alten Schmiede geht es links in die „Ziegeleistraße“ in Richtung Wiesmoor bis zum „Klinger Weg“. Der „Klinger Weg“, später „Ulmenweg“, führt vorbei an dem Biotop Lehmweide bis vor den „Nordgeorgsfehnkanal“. Jetzt links entlang des Kanals bis zur nächsten Brücke, wo es rechts über die Brücke und dann geradeaus in den „Resedaweg“ geht. Der Beschilderung zum Torf- und Siedlungsmuseum folgen. Hiernach geht es ein Stück zurück und dann in Richtung Blumenhalle Wiesmoor.
Von Hier links dem Verlauf der „Dahlienstraße“ folgen bis die Straße „Neuer Weg“ kreuzt. Rechts der Straße folgen und nach 70m links in die Straße „Am Stadion“ einbiegen und folgen bis zur „Hauptstraße“. Jetzt die Strasse überqueren und links nach ca. 50m stadteinwärts rechts in der „Fingerhutweg“ einbiegen. Am Ende der Straße beginnt ein Radweg dessen Verlauf folgen. Durch Landwirtschaftliche Flächen und später über den 27-Loch-Golfplatz bis zu „Rhododendronstraße“ fahren. Der „Rhododendronstraße“ links folgen, geradeaus über die Vorfahrtstraße und über die Kanalbrücke. Hinter dem Kanal rechts abbiegen bis der „Fasanenweg“ einmündet. Dem „Fasanenweg“ bis zum „Birkhahnweg“ folgen, rechts abbiegen bis zum „Rebhuhnweg“, weiter links bis zur nächsten Kreuzung. Links dem Verlauf der Asphaltstraße („Hochmoorweg“) folgen bis der „Bentstreeker Kielweg“ (Schotterweg) links abgeht.
Der Schotterweg geht in eine Asphaltstraße über und nennt sich hier „Friedhofsweg“. Geradeaus bis zum Ende. Die kreuzende „Mullberger Straße“ rechts bis zur nächsten Wegeinmündung auf der linken Seite folgen. Links in den „Dreibrückenweg“ einbiegen und dem Verlauf folgen bis zur nächsten Weggabelung. Hier links halten. Dem Weg „Hohelucht“ und später „Kleeverblatt“ folgen bis zur „Bentstreeker Straße“ Auf dem Radweg links entlang der „Bentstreeker Straße“ in Richtung Marx fahren. In Marx links entlang der B437, vorbei am Dorfplatz Marx später entlang der B436 in Richtung Friedeburg bis zum Ausgangspunkt fahren.
- Statusgeöffnet
- Strecke398.79 km
- Dauer26:38 h
- Aufstieg29 hm
- Abstieg32 hm
Es ist keine besondere Ausrüstung erforderlich
Tourist-Information Friedeburg
Friedeburger Hauptstr. 60
26446 Friedeburg
Tel.: 04465-1415
E-mail: tourist-info@friedeburg.de,
Internet: www.friedeburg.de
Internetseite Friesischer Heerweg:
https://friesischer-heerweg.de/
Besonderheiten
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- Flora