Friesenroute Rad up Pad - 4. Etappe (4/6)
Start
Dornum
Ziel
Aurich
Beschreibung
Richtig ursprünglich ist die Gemeinde Großheide mit ihren zehn Ortsteilen im Herzen Ostfrieslands: Hochmoorsiedlungen, langgezogene Kanäle, abwechslungsreiche Wälder, weiter Küstenmarsch, saftige Wiesen und landschaftstypische Windmühlen, deren Flügel sich gemächlich im Wind drehen.
Vor 200 Jahren begann im südlichen Teil der Gemeinde die Urbarmachung eines gewaltigen, 8000 Jahre alten Hochmoores und die Anlegung der Fehnkolonie Berumerfehn. Inmitten der unwegsamen Moorlandschaften bildeten sich flache Seen, von denen das Ewige Meer, der größte noch erhaltene Hochmoorsee Deutschlands, Zeugnis ablegt.
Mitten in Ostfriesland lädt die Gemeinde Südbrookmerland zu Urlaub und Freizeit ein. Mit seinem gesunden Binnenlandklima, der Ruhe und Weite der ostfriesischen Landschaft und dem Erholungsgebiet rund um das Große Meer ist es ein gern besuchtes Urlaubs- und Ausflugsziel. Das Große Meer ist der größte Binnensee Ostfrieslands. Der Flachmoorsee mit ca. 460 ha Wasserfläche und nur einem Meter Tiefe ist ein herrliches Natur- und Wassersportgebiet. Surfen, Segeln, Paddeln, Kanu- und Tretbootfahren, Rudern, Angeln - für fast alle Wassersportarten ist das Große Meer ein Eldorado sowohl für Anfänger als auch für Könner. Zahlreiche Regatten bringen Spannung und viele bunte Segel auf die Wasserfläche. Moorboote tuckern gemütlich durch die vielen Kanäle. Gesund, munter und ganz schön aktiv, das ist Erholung in Südbrookmerland. Radfahrer, Wanderer, Inline-Skater und Reiter genießen reichlich Bewegungsfreiheit und empfinden das flache, weite Land als Wohltat für die Seele. Im Winter trifft man sich zum boßeln und wenn es kräftig gefroren hat, wird das Große Meer zum Eislaufparadies.
Auf dem Weg von der Gemeinde Südbrookmerland zur Residenzstadt Aurich führt Sie ihr Weg durch die Feriengemeinde Ihlow. Ihlow- auch die Gemeinde im grünen Herzen Ostfrieslands genannt - liegt mitten im ostfriesischen Binnenland – tatsächlich mittendrin, denn in der Ortschaft Westerende Holzloog (Koordinaten: 53° 27' 35" nördliche Breite und 7° 23' 53" östliche Länge) befindet sich der geografische Mittelpunkt Ostfrieslands. Ein Findling aus Norwegen geschmückt mit einer Bronzetafel zeigt denjenigen, die sich auf die Reise zum Mittelpunkt Ostfrieslands machen, dass sie ihr Ziel erreicht haben. Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger können auf zwei Bänken rasten, die Füße hochlegen und ihren Blick über die weite Landschaft schweifen lassen.
Auch bietet seit April 2009 den in der Region einzigartigen Kletterwald "Kraxelmaxel". Im Ortsteil Aurich-Wallinghausen gelegen können Sie hier in der freien Natur zwischen 140 Jahre alten Bäumen klettern.
Die ehemalige Residenzstadt und lange Zeit auch Hauptstadt Ostfrieslands hat einen ganz besonderen Charme, der den Besucher sofort gefangen nimmt. Die Kreisstadt ist Dienstleistungs- und Handelszentrum der Region. Wer sich auf den Weg macht und die Residenzstadt Aurich mit dem Auto ansteuert, wird gradezu fürstlich empfangen: Das autofreie Zentrum bietet - und das ist in Ostfriesland mehr als ungewöhnlich - unterirdisch großzügige Parkanlagen and zentralsten Stellen. Altes und Neues liegen direkt nebeneinander, Tradition und Moderne vermischen sich zum Flanierzentrum, dessen "Gute Stube" der Markt darstellt, auf dem gesunde, regionale Produkte präsentiert werden.
- Statusgeöffnet
- Strecke41.23 km
- Dauer04:45 h
- Aufstieg15 hm
- Abstieg11 hm
Besonderheiten
- Etappentour